Filmcafé Trudering
Eines der ersten Projekte seit unserer Gründung im Jahr 2015 waren die stets gut besuchten Filmcafés mit Dokumentationen, die sich kritisch mit unterschiedlichen Umweltthemen beschäftigten: Fast Fashion, Industrielle Landwirtschaft, Energiewende, Lebensmittelverschwendung und andere Themen mehr.
In loser Reihe wird die Initiative Trudering im Wandel Filme zum Nachdenken und Informieren zeigen und zum anschließenden Gespräch einladen.
Der Film Voices of Transition von Nils Aguilar zeigt Wege der Veränderung, stellt Protagonisten einer Agrarwende vor, die eine naturgemäße Landwirtschaft repräsentieren. Aber nicht nur vielfältige Strategien der Ernährungssicherung sind Thema des Films, sondern die allgemeine Frage nach wirtschaftlich dezentralen, demokratischen Strukturen von Versorgung und Konsum.
Selbst tätig zu werden, sich selbst zu versorgen, sich einer solidarischen Landwirtschaft anzuschließen oder in einem Gemeinschaftsgarten mitzuarbeiten, bedeutet in Krisen widerstandsfähig zu sein. Gemeinsam in kooperativ und nachbarschaftlich wirkenden Initiativen kann jeder Teil des Wandels hin zu einer solidarischeren und zukunftsfähigen Gesellschaft werden.
Warum sind Grassroot-Initiativen dringend notwendig:
Seit 2004 Beginn der Transition Bewegung in der irischen Stadt Kinsale unter Federführung des Permakulturdozenten Rob Hopkins (Einfach jetzt machen, original: the power of just doing stuff).
In Deutschland 2009 Gründung durch Gerd Wessling, TT Bielefeld
Grüne Hauptstädte:
Beispiel Bristol: 2015 Grüne Haupstadt der EU – European Green Capital, 2017 Essen
Weltweite Verbreitung des Gedankens, Veränderungen in Richtung einer zukunftsfähigen Gesellschaft “ von unten“ voranzutreiben. Inzwischen gibt weit über 1000 Initiativen mit den Schwerpunkten/ Nachhaltigkeitspraktiken:
- Urbane Gärten/Solidarische Landwirtschaft
- Repair-Cafés/ Umsonst- und Tauschläden
- DIY-Workshops
- Kollaboratives Wirtschaften
- Konsumkritische Haltung
- Ressourcen schonend einsetzen
Eintritt frei, Spenden sind willkommen.