Im eigenen Stadtteil aktiv werden bedeutet Mitstreiter*innen für bestimmte Anliegen zu gewinnen: Ob Chor, Sportverein, Umwelttreff oder Kochevent: Zusammen für eine gute Sache wirken ist wichtig für eine soziale und funktionierende Stadtgesellschaft. Treffen, Austausch, Vernetzung, Feiern: Gemeinsames Tun schweißt die Menschen eines Viertels zusammen und macht glücklich!
Zum Hintergrund: Gutes Leben im Quartier als Empowerment für Initiativen
Quartiersinitiativen sind nah an den Menschen und können somit eine Transformation „von unten“ stärken. Jedoch sind die Ressourcen oft knapp und die Aktivierung der Menschen vor Ort zeitaufwendig.
Stadtgestaltungsprozesse sind komplex und erfordern einen hohen organisatorischen Aufwand und einen langen Atem. Gleichzeitig fehlt es an leicht zugänglichen und kostengünstigen Räumen im Quartier, um Austausch und Begegnung mit den Menschen zu ermöglichen.
In vielen Quartieren stehen die Initiativen vor ähnlichen Herausforderungen, kommen jedoch selten in den Austausch. Deshalb soll das Projekt „Gutes Leben im Quartier“ Vernetzung und Begleitung von Initiativen ein Empowerment der Menschen im Quartier fördern, um gemeinsam nachhaltige Veränderungen im direkten Lebensumfeld anzustoßen.
Weitere Informationen: https://www.m-i-n.net/gutes-leben-im-quartier/
Der Tag des guten Lebens ist ein Teil der Kampagne „Gutes Leben im Quartier“ der Münchner Initiative Nachhaltigkeit und wird gefördert vom Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) der Landeshauptstadt München
Eine Aktionswoche rund um das Gute Leben im Quartier
Seit Herbst 2024 verfügt die Initiative über eigene Räumlichkeiten im „Ehemaligen Truderinger Rathaus“. Eine willkommene Zwischennutzung, die viel Potential für Aktivitäten rund um nachhaltiges Leben im Stadtteil besitzt. Um diese Möglichkeiten besser zu nutzen und Kooperationen und Partnerschaften auszubauen, laden die Akteure von Trudering im Wandel zu einem Quartierstreff ein: Ein neuer Impuls, um Menschen zusammenzubringen und nachhaltige Ideen zu verwirklichen.
Alle Termine:
- 13. Mai: Unverpackt-Markttreff Tante Trude und Werkzeugbibliothek
- 14. Mai: Solarspaziergang Trudering
- 15. Mai: Werkzeugbibliothek am Donnerstag und Quartierstreff Trudering – Gemeinsam für das gute Leben
- 17. Mai: Repair Café Trudering und Gutes Leben im Quartier – Ausklang
Trudering im Wandel – im Stadtteil seit zehn Jahren aktiv
Begonnen hat es mit den Zukunftsgesprächen, die seit 2013 regelmäßig im Kulturzentrum Trudering stattfanden und die eine Inspiration für viele Besucher*innen waren. „Wie wäre es, selbst aktiv zu werden im Stadtteil, eine Initiative für nachhaltige Projekte zu gründen“, so die Herausforderung einer ersten Arbeitsgruppe. 2015 trat Trudering im Wandel in die Öffentlichkeit und startete zuerst mit ersten Aktivitäten wie dem Repair Café und der Film-Martinee „Fünf vor Zwölf“.
Inzwischen ist die Initiative vielfältig aufgestellt mit zahlreichen neuen Projekte, wie der Werkzeugbibliothek, dem Unverpackt Markttreff Tante Trude und einer Solar-Nachbarschaftshilfe.

Stadtteilwoche 2024