
MVHS: München wächst! Aber wohin?
Verglichen mit Tokyo oder Istanbul ist München eine kleine Stadt. Ihr rasantes Wachstum macht vielen Bewohnern und Bewohnerinnen dennoch Angst. Angesichts großer Planungsprojekte wie Freiham im Westen, Daglfing im Osten, der Eggarten-Siedlung im Norden oder der stetigen Verdichtung im gesamten Stadtgebiet sorgen sich viele um den Charakter ihrer Wohngebiete, um ihre Freiräume und das Stadtklima. Lässt sich das Wachstum in einem attraktiven Großraum wie München überhaupt steuern? Welchen Nutzen kann eine größere und dichtere Stadt für die Menschen in den jeweiligen Quartieren haben? Diesen und weiteren Fragen wird mittels Impulsreferat, Statements, Kleingruppen und Podiumsgespräch nachgegangen.
Mitwirkende:
Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin der LH München
Stadträtin Anna Hanusch, Vorsitzende Bezirksausschuss 9 Neuhausen-Nymphenburg
Florian Ring, Vorsitzender Bezirksausschuss 13 Bogenhausen
Ariane Groß, Vorständin Genossenschaftliche Immobilienagentur München eG
Dr. Heinz Sedlmeier, Geschäftsführer Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe München
Daniel Schreyer, Geschäftsstellenleiter der Allianz für München.
München wächst! Aber wohin?
31. Januar 2024, 18:00 bis 21:00 Uhr
MVHS Ramersdorf, Claudius-Keller-Straße 7
Rückblick auf die 4. Messe der Bürgerinitiativen am 12. Januar 2024: „Grünflächen versus Bauen Wo bleibt die Bürger-Mitsprache?“ (SZ vom 15.1.24, Seite R4)