
Klimaherbst München – Demokratie am Kipppunkt?
Der Münchner Klimaherbst 2025 – Demokratie am Kipppunkt?
Klimakrise, Unsicherheit, politische Spaltung – vieles steht auf dem Spiel. Doch wer entscheidet eigentlich darüber, was getan wird? Wer wird gehört, wer nicht? Und wie kann Demokratie so gestaltet werden, dass sie für alle funktioniert?
Der Münchner Klimaherbst 2025 lädt vom 11. Oktober bis 9. November dazu ein, genau darüber ins Gespräch zu kommen – in über 50 Veranstaltungen in ganz München. Ob Diskussion, Stadtspaziergang, Filmabend oder Workshop: Die Reihe bietet vielfältige Formate für alle, die sich informieren und austauschen wollen oder einfach neugierig sind.
Dabei geht es um große Fragen und konkrete Beispiele: etwa um junge Stimmen für Klima und Gesundheit in Europa, um den Einfluss der Medien auf unsere Wahrnehmung der Klimakrise, bis hin zu Veranstaltungen, die die Rolle von Lobbyismus in der Klimapolitik beleuchten.
Alle Veranstaltungen sind unter www.muenchner-klimaherbst.de zu finden. Das Klimaherbst.MAGAZIN mit dem vollständigen Programm liegt stadtweit aus oder kann unter info@klimaherbst.de bestellt werden.